seit gestern habe ich einen juckenden Hautausschlag auf beiden Unterarmen. Ich habe nichts ungewöhnliches gegessen oder getrunken, habe keine Ahnung, wo das herkommen könnte. Gestern war es noch nicht so schlimm, abends habe ich dann Enbrel gespritzt, und heute sahen meine Arme so aus wie auf den Bildern. (Die Narben, die man sieht, stammen aus der schlimmen Borderline-Zeit, die Gott sei Dank schon fünf Jahre her ist.) Am linken Arm ist es heute abend schon besser, aber der rechte Unterarm hat immer noch diese roten, erhobenen Flecken. Was könnte das sein? Sollte ich bei der Ärztin anrufen oder kann ich noch abwarten, wie es sich entwickelt?
In Antwort auf:Falls nach einer Injektion ein Hautausschlag, ein geschwollenes Gesicht oder Schwierigkeiten beim Atmen auftreten, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder suchen Sie eine Krankenhaus-Notaufnahme auf.
es muss nicht unbedingt eine allergische reaktion auf enbrel sein, aber sicher ist sicher!
bei mir hat sich unter der therapie mit humira ein atopisches ekzem (neurodermitis) gebildet. angefangen hat es im gesicht und zog sich nach einer zeit (über wochen) dann über den ganzen körper. es waren rote erhabene juckende pusteln (lichen). mein ekzem sah in der art so aus, wie deine hauterscheinungen.
schicke die bilder per e-mail deinem arzt. sie kann dann entscheiden, ob sie dich gerne sehen möchte oder nicht. den rheumatologen würde ich sie in jedem fall schicken!
der Ausschlag hat ja schon begonnen, bevor ich gestern Abend Enbrel gespritzt habe. Entwickelt sich die allergische Reaktion nach und nach? Ich dachte immer, wenn man allergisch reagiert, passiert das sofort. Aber ich werde auf jeden Fall Kontakt mit meiner Rheumatologin aufnehmen. Hoffentlich klappt das auch, weil sie jetzt in einer anderen Praxisgemeinschaft arbeitet und noch nicht wusste, wann genau sie anfängt.
Hoffentlich ist es KEINE allergische Reaktion, ich habe doch so sehr auf Enbrel gewartet und es fängt ja auch an zu helfen. Allerdings habe ich im Moment wieder stärkere Schmerzen, vor allem in meinem linken Knie und beiden Knöcheln. Wir haben aber auch ziemliches Gewitterwetter im Moment, vielleicht verstärkt das auch die Schmerzen.
Ich habe auch noch ein bisschen gegooglet, und da habe ich über Psoriasis Guttata gelesen, dass sie gerne nach einer Atemwegsinfektion kommt, und solch eine hatte ich ja ziemlich heftig. Die Bilder, die ich da gesehen habe, ähneln auch dem Ausschlag auf meinen Armen. Naja, mal sehen, was meine Rheumatologin sagt. Ansonsten werde ich versuchen, einen Termin bei meiner Hausärztin zu bekommen.
sind bei dir weiter allergien bekannt? wie z.b. heuschnupfen oder allergisches asthma bronch.? bei mir ist das ekzem ganz sicher von humira ausgelöst worden.
In Antwort auf:sind bei dir weiter allergien bekannt? wie z.b. heuschnupfen oder allergisches asthma bronch.?
Asthma habe ich überhaupt nicht, und Heuschnupfen eigentlich auch nicht, allerdings tränen meine Augen, wenn Forsythien oder Flieder im Zimmer sind. Früher hatte ich mal Probleme mit Ekzemen an den Handinnenflächen, wobei der Arzt damals sagte, dass es nicht wirklich wie ein Ekzem aussähe.
Das Bild vom atopischen Ekzem habe ich mir angeschaut. Sieht schon ähnlich aus, aber bei mir sind es nicht so deutliche einzelne Punkte, sondern verläuft irgendwie ineinander.
das atopische ekzem hat viele verschiedene gesichter ...
mach mal einen test: kratze dich auf der haut, aber nicht so arg, dass du blutest nach einer zeit verfärben sich die kratzspuren. wie sehen deine kratzspuren dann aus? sind sie weiss oder rot?
Stimmt Evi, ich habe auch einen ganzen Schwung allergische Reaktionen und meine Haut wird auch weiss.
Aber dieses Jahr ist es nicht ganz so schlimm. Ich habe auch eine Hyposensibilisierung machen lassen. Sie hat geholfen. Neuerdings habe ich aber Sonnenekzeme. Wenn ich länger in der Sonne bin reagiert die Haut allergisch. Die Docs sagen dass hätte sich aus den Allergien entwickelt.
Vielleicht ist das ja bei Jutta auch so? Ich meine eine allergische Reaktion auf Sonneneinstrahlung.
wir haben im Moment nicht viel Sonne, so dass ich eine Sonnenallergie eigentlich ausschließe. Der Ausschlag sieht heute nicht mehr so heftig aus, die Stellen sind immer noch erhaben, aber ziemlich verblasst und nicht mehr so rot. Der Juckreiz ist gleich geblieben, ist aber gut auszuhalten und nicht so schlimm wie zum Beispiel ein Mückenstich.
Wenn morgen alles weg ist, lasse ich das erst einmal auf sich beruhen, und wenn nicht, werde ich meine Ärztin anrufen.
lieb, dass du nachfragst. Ich wollte mich sowieso heute melden, aber wir waren bis jetzt unterwegs, erst zur Physiotherapie und dann Dorothees Immigrationspapiere abholen.
Der Ausschlag ist nach und nach zurückgegangen, jetzt sieht man nichts mehr. Vorgestern habe ich MTX und gestern abend Enbrel gespritzt, und er ist nicht zurückgekommen. Dafür habe ich gestern früh eine Stelle unten hinten am Hals entdeckt, die ähnlich aussieht, allerdings bis jetzt noch nicht juckt. Morgen habe ich eh einen Termin bei meiner Hausärztin, die soll sich das mal anschauen. Und ich denke, ich drucke mal ein Bild von den Armen aus, dass sie das auch sieht.
Jetzt bin ich tooootal groggy, brauche wohl einen kleinen Nachmittagsschlaf.
die Ärztin meint, dass es wohl nach allergischer Reaktion aussieht, aber nicht so schlimm ist, dass man etwas machen müsste. Ich soll jetzt Cortisonsalbe nehmen und beobachten. Ansonsten ist heute nicht gerade mein bester Tag, ich habe Schmerzen, mein Kreislauf spinnt und hänge seelisch durch. Ich denke, die Zeit seit letztem Freitag war einfach zu stressig... Ich muss da ein bisschen besser auf mich aufpassen.