hallo anja,
In Antwort auf:
Nur das das SPZ das anders deutet. Sie sind der Meinung, das Martin Schmerzen hat, weil er Probleme mit der Schule oder mit den Lehrern hat.
das stimmt doch auch

. die probleme nimmt er sich so zu herzen, dass sie körperübergreifend wirken und bei ihm schmerzen (einen schub) auslösen. in den schulferien hatte er keine beschwerden ....
psychosomatisch bedeutet ja auch nicht, dass sich dein sohn die schmerzen nur einbildet.
die krankheit ist ja da. durch die probleme werden die schmerzen aber noch stärker, dein kind wird noch anfälliger für infektionen usw., weil die psyche auch auf das immunsystem einwirkt (bei jedem menschen, nicht nur bei martin)
ein kurzes beispiel:
ich habe immer und ständig knieschmerzen. wenn es mir psychisch gut geht, kann ich damit besser umgehen, die schmerzen belasten mich nicht. beim aufstehen ein kurzes "aua" und "sche....."

und das war es...
wenn es mir psychisch schlecht geht, kommen diese beschwerden in den vordergrund, sie sind dann oft so stark, dass ich kaum gehen kann und das belastet mich dann noch zusätzlich ....
aber nicht nur probleme sind oft auslöser eines schubs, es gibt so viele verschiedene auslöser. bei uns frauen können die hormone mitspielen, das wetter, eine infektion, überbelastung und und und....
das wort "psychosomatisch" wird so oft in einem schlechten und falschen zusammenhang gebracht, dass menschen schon überreagieren, wenn sie dieses wort nur hören

.
doch es bedeutet nichts schlimmes, es bedeutet nur das zusammenspiel (wechselwirkung) von körper und seele.
gesundheit wird von der who (weltgesundheitsorganisation) so definiert:
In Antwort auf:
Die wohl bekannteste Definition von Gesundheit wurde durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschrieben: „Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“ („Health is a state of complete physical, mental and social wellbeing and not merely the absence of disease or infirmity.”)
quelle:
http://gesundheitsmanagement.kenline.de/...t_krankheit.htmfehlt jetzt eine komponente wird der mensch krank. auf das baut sich die psychosomatik auf (psyche= seele, soma= körper).