Hallo alle zusammen, ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Heute hab ich meine Berichte von der HÄ geholt, und verstehe leider nicht viel von dem, was da drinn steht.
1. Drei-Phasen-Skelettsintigraphie:
In der Perfusionsphase und in der frühen Gewebsaufnahme keine Indikatormehrbelegung im Bereich der Knie. 2St. p.i. Darstellung des Skelettsystems von ventral und dorsal bei insgesamt guter Indikatorbelegung im Knochen sowie zusätzliche planare Schnitbilder der Kniegelenke in vier Standartprojektionen.
Diskrete reaktive Veränderungen recher Tibiakopf - leicht asymmetrisch zur Gegenseite - ohne vermehrte Durchblutung, am ehesten im Sinne von degenerativern Veränderungen, z. B. Überbelastung????
Geringe reaktive Veränderung des Trochanter major bds. im Sinne einer Insertionstendinopathie, dd. Bursitis trocanterica. Keine typischen Veränderngen im Sinne einer Osteoarthritis der Kniegelenke.
Kernspintomographie rechtes Kniegelenk:
eichte Patella-alta Stellung. Patellaform wie bei Wiberg Typ 3-4. Chondropatihia patella Grad 2. Leichtes laterales Hypergressionssyndrom. Die Kreuzbänder, die Menisci und die Kollateralsänder sind intak. Dargestellte Knochen mit regelrechter Signalverteilung.
Kein Kniebinnenschaden, leichte femoropatellare Dysplasie. Keine typischen Veränderungen im Sinne einer Osteoarthritis.
Linkes Kniegelenk:
Patellaorm wie bei Wiberg, Typ 3-5. Chondropathia patellae Grad 1. Kein wesentlicher Kniegelenkserguß. Der Aussenmeniskus, die Kreuzbänder und der Innenmeniskus sind intakt, ebenso die Kollateral-bänder.
Keine typsichen Veränderungen im Sinne einer Osteoarthritis. KeinKniebinnenschaden. Leichte femoropatelare Dysplasie-weniger deutlich ausgeprägtim Vg. zur Gegenseite.
So, und was heißt das auf Deutsch? Kann mir das bitte jemand so eklären, dass es auch ein Nichtmedizinmensch versteht????
Servus Mimimami, ich versuch mal ein bissl auszudeutschen:
Tibiakopf = obere Ende des Schienbeins (Tibia) Trochanter major = Knochhöcker aussen am Oberschenkel, auch Rollhügel genannt; dient Muskeln als Ansatzstelle z.B. mittlerer und kleiner Gesäßmuskel Insertionstendopathiensind Entzündungen die durch Reizungen am Übergang zwischen Sehnen und Knochen entstehen Patella alta-Stellung = Kniescheibenhochstand Hyperpressionssyndrom = Kniescheibe hat einen erhöhten Anpressdruck
Hab ich dich jetzt ganz verwirrt Hoffe ich doch nicht
Neee, verwirrt nicht, aber was ist mit meinen anderen Gelenken??? Sprunggelenk? Schultern? Ellenbogen? Hüfte? Füße?
Ich habe doch wieder überall Schmerzen, kann nachts nicht auf den Schulten liegen, Schmerzen im Rücken, (LWS Bereich) ist da nichts zu sehen gewesen????
Neee, verwirrt nicht, aber was ist mit meinen anderen Gelenken??? Sprunggelenk? Schultern? Ellenbogen? Hüfte? Füße?
Ich habe doch wieder überall Schmerzen, kann nachts nicht auf den Schulten liegen, Schmerzen im Rücken, (LWS Bereich) ist da nichts zu sehen gewesen????
Ähm...Also die Hüfte tut dir wahrscheinlich wegen der Insertionstendopathie weh. Von Schultern, Ellenbogen und Füssen steht nix - sorry. Laut diesem Befund geht´s eigentlich nur um deine Knie und ein bisserl um die Hüfte.
vieleicht kann mir doch noch jemand den einen oder anderen Satz übersetzen (Aber bitte nicht auf Österreichisch, Bayrisch, Ostfriesisch oder ähnliches )
ich finde auch komisch, dass nichts vom Rest irgendwo steht. Selbst wenn alles unauffällig sein sollte, müsste das ja auch irgendwo vermerkt sein. Bist du sicher, dass das der vollständige Befund ist Ich würde da mal anrufen und nachfragen.
Da steht lediglich, dass deine Patella re und li etwas "hochstehen" und du am Trochanter major (also oben außen am Oberschenkel beidseits eine Entzündung hast.Die Femoropatellare Dysplasie bedeutet, dass die Form der Kniescheibe und/oder deren Gleitrinne im Oberschenkel aus biomechanischer Sicht nicht optimal zusammenpassen.
Du hast oben am Oberschenkel Probleme und deshalb auch Schmerzen im Hüftbereich, das ist für mich schon einleuchtend. Hüftschmerzen müssen ja nicht direkt immer was mit den Hüftknochen zu tun haben. Ich habe oft das Gefühl, dass mir die Hüften rausfallen - das kommt vom ISG .
In Antwort auf:Diskrete reaktive Veränderungen recher Tibiakopf - leicht asymmetrisch zur Gegenseite - ohne vermehrte Durchblutung, am ehesten im Sinne von degenerativern Veränderungen, z. B. Überbelastung????
Geringe reaktive Veränderung des Trochanter major bds. im Sinne einer Insertionstendinopathie, dd. Bursitis trocanterica. Keine typischen Veränderngen im Sinne einer Osteoarthritis der Kniegelenke.
ohne vermehrte durchblutung bedeutet= keine entzündung
es wurde eine schleimbeutelentzündung festgestellt (bursitis)
degenerativ bedeutet= vorzeitiger verschleiß,- der kann viele ursachen haben- u.a. fehlstellung der gelenke (angeboren oder erworben), nach knöchenbrüchen, schwere belastung,- oder auch chron. entzündungen....