bin seit heute Mitglied im Forum und habe folgende Frage.
Ich bin seit mehr als 2 Jahren PCP Patientin und nehme Salazopyrin. Ergänzend dazu nehme ich auch in den kalten Monaten den Krallendorn. Muss dieses Medikament leider aber auch selbst bezahlen und ist sehr teuer.
1) Kann mir jemand Tipps geben, ob ich erreichen kann, daß die Bezahlung die WGKK übernimmt? 2) Gibts den Krallendorn vielleicht auch irgendwo günstiger?
und herzlich willkommen in unserem forum! es freut mich, dass du zu uns gefunden hast und hoffe, dass du dich bei uns wohl fühlst!
zu deinen fragen: der standardisierte extrakt aus uncaria tomentosa ist in dem medikament Krallendorn(R), rezeptpflichtig enthalten (als einzig zugelassenes präparat mit diesem wirkstoff in österreich).
die kosten werden nur in ausnahmefällen von der gkk übernommen, der arzt muss es begründen warum du dieses mittel einnehmen musst! sprich mal mit einem arzt darüber, vielleicht kann er das für dich begründen .
vielleicht haben wir ja glück, wenn nach 10 jahren das patent für das mittel erlischt, dass es von einer anderen pharmafirma kostengünsiger kopiert und vertrieben wird.
jetzt meine fragen an dich : wie wirkt das mittel bei dir? welche anderen medikamente kannst du dadurch einsparen? durch wieviele monate nimmst du Krallendorn(R) im winter ein?
mir hat mein rheumatologe auch schon einmal Krallendorn(R) empfohlen, aber der preis hat mich dann doch sehr abgeschreckt .....
Ich nehme den Krallendorn nun das 3.Jahr. Ich beginne immer im frühen Herbst bis in die milderen Wintermonate. Das Medikament hat sehr gut gewirkt. Beim ersten Mal konnte ich eine Reduzierung des Rheumafaktors um die Hälfte erreichen. Beim zweiten Mal musste ich aus finanziellen Gründen den Krallendorn kürzer nehmen - daher ist auch der Rheumafaktor nicht so stark gesunken. Aber es haben sich die Werte verbessert. Das CRP ist mit dem Krallendorn immer im normalen Bereich geblieben. lg roseofharlem