Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 554 mal aufgerufen
 News
Eveline Offline

Administrator

Beiträge: 2.764
Punkte: 2.764

22.07.2009 23:35
Hüftarthroskopie: Wohin der Trend geht Zitat · Antworten



Die endoskopische Untersuchung und Operation der Hüfte stellt heute bereits ein standardisiertes und minimalinvasives Verfahren zur Behandlung definierter – auch komplexer – Hüftpathologien dar. Es ist nur eine Frage der Zeit und der Akzeptanz, bis sich diese Methode ihren Stellenwert zwischen konservativer Behandlung, offener Gelenksrekonstruktion und endoprothetischer Versorgung sichert.


Nachdem Reinhold Ganz in den 1990er Jahren den Begriff des femoroazetabulären Impingements (FAI) geprägt hatte und damit ein erweitertes Verständnis für die koxale Präarthrose schuf, wurde diese Hüftpathologie anfangs ausschließlich offen operiert. Durch die Entwicklung von spezifischen Instrumentarien und deren konsekutiver Verbesserung in den letzten zehn Jahren wurden zunehmend Techniken zur arthroskopischen Therapie des FAI propagiert. Da das FAI als häufigste Ursache der primären Koxarthrose zunehmend diagnostiziert wird, nimmt die Anzahl der operativen Frühinterventionen, insbesondere der arthroskopischen Eingriffe, rasant zu. Dadurch erklärt sich auch die Tatsache, dass im vergangenen Jahr die Anzahl der Hüftarthroskopien in Österreich im Vergleich zu den Vorjahren um ein Vielfaches angestiegen ist.


weiter lesen >>

Liebe Grüße
Eveline

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz