Autoimmunerkrankungen umfassen eine klinisch heterogene Gruppe von Erkrankungen, die dadurch charakterisiert sind, dass das Immunsystem körpereigene Gewebe oder Organe angreift. Dies kann einen vorübergehenden oder progredienten Charakter in Form einer schädigenden Entzündung eines Gewebes oder Organs zur Folge haben (Ferencik et al., 2006). Aktuell sind mehr als 60 Autoimmunerkrankungen bekannt und bei vielen anderen Krankheiten wird die Beteiligung eines autoimmunen Prozesses noch diskutiert. Die Erkrankungen können sich organspezifisch (z.B. Thyroiditis, Diabetes mellitus Typ 1) oder systemisch (z.B. RA1, SLE2, Sklerodermie) manifestieren.
Autoimmunerkrankungen werden verglichen zu anderen Erkrankungen generell als eher selten verstanden, der Effekt auf die Mortalität und Morbidität ist aber sehr hoch. Dennoch sollen laut Literatur ungefähr einer von zwanzig Bewohnern in Europa oder Nordamerika an irgendeiner Form einer Autoimmunerkrankung leiden (Jacobson et al., 1997; Cooper & Stroehla, 2003; Ferencik et al., 2006; Autoimmunerkrankungen werden als Hauptursache für die Mortalität von amerikanischen Frauen jungen und mittleren Alters (Cooper & Stroehla, 2003) angesehen.
Die ursächlichen Faktoren der Autoimmunerkrankungen können die sich ununterbrochen bildenden Autoantikörper, Immunkomplexe mit Autoantigenen oder autoreaktive T-Lymphozyten sein. Jeder dieser Faktoren kann bei einer bestimmten Erkrankung eine überwiegende Rolle spielen, oder die Faktoren können sich synergistisch ergänzen, besonders bei systemischen Autoimmunerkrankungen mit Multiorganbeteiligung. Zu den häufigsten Ursachen in der Entstehung von Autoimmunerkrankungen gehören eine genetische Prädisposition, eine ungünstige Modifikation der eigenen Antigene durch Einwirkung äußerer Faktoren (z.B. Viren oder Xenobiotika einschließlich einiger Arzneimittel), die Ähnlichkeit von Autoantigenen mit Antigenen verschiedener Mikroorganismen oder eine Störung der Antigenpräsentation oder immunregulatorischer Mechanismen (Rose, 2002).
Den ganzen Leitfaden für die Autoimmundiagnostik findest du in der Dateianlage