Leicht verstört komme ich vom Orthopäden zurück. Ich hatte ja glaube ich schon geschrieben dass mein linkes Knie- wo die Tep drin ist - nicht mehr mitmacht. Ich habe eine Baker-Syste vermutet. Das scheint es aber nicht zu sein, die Bänder sind beschädigt und die Tep hat sich gelockert. Um das eindeutig festzustellen wollen sie eine Szintigraphie machen - was immer das sein mag
Morgen rufe ich mal die AOK an und frage welcher Arzt in Sachsen das macht. Sollte es sich bestätigen läuft es auf einen Austausch der Tep hinaus :(
Das ist eine üble Sache da ich schon eine vollzementierte Prothese habe. Diese wird herausgenommen, eine andere eingesetzt, die Bänder vernäht - oder genäht, jedenfalls wieder zusammengepusselt und dann mit der Prothese verbunden. Der Doktor hat selbst gesagt es wird nicht einfach aber ich habe V ertrauen zu ihm, er wird es machen, ich habe ihn gefragt.
Karpaltunnel und Hallux und Krallenzehen - sowohl rechtes Handgelenk, als auch linker Fuss bleiben erstmal unberührt. Er meinte ich hätte soviele Baustellen da müsse man Prioritäten setzen. Da musste ich letztenden Endes doch lachen. Na nun schauen wir mal was rauskommt. Ein bisschen Schiss habe ich schon aber er hat mir versichert dass es jeden Tag schlechter wird und ich nicht drum herumkomme wenn sich die Diagnose bestätigt.
Ich habe ja schon eine Osteotomie hinter mir, linker Unterschenkel, und da liegt des Pudels Kern. Der Unterschenkel hat sich gesenkt und steht jetzt auswärts. Ich habe also ein x-Bein links und ein leichtes O-Bein rechts. Die Achse ist verschoben, das wird nicht einfach.
Er hat nix gesagt aber ich habe es mir selber vorgenommen, bis zur Op wahrscheinlich September werde ich mir 15 Kilogramm vornehmen die runter müssen. Desto leichter werde ich es haben.
bei uns in ö macht diese untersuchung ein nuklearmediziner, vielleicht weiß ja ein user aus d, welcher arzt das bei euch macht. die szintigraphie ist keine schmerzhafte untersuchung, also keine angst ! hier kannst du darüber nachlesen: http://www.lengerke.de/knie/frame/index/r-szinti.htm
In Antwort auf:Er hat nix gesagt aber ich habe es mir selber vorgenommen, bis zur Op wahrscheinlich September werde ich mir 15 Kilogramm vornehmen die runter müssen. Desto leichter werde ich es haben.
stimmt! ich drücke dir die daumen, dass du dein vorhaben umsetzten kannst!
Danke schön :) Ich kann ein bisschen Trost gebrauchen, für mich :) Aber das ist wirklich eine unangenehme Überraschung gewesen. Es ist albern aber ich frage mich jetzt wie lange die Neue - falls es dazu kommt - hält. Da die Bänder zum Teil kaputt sind, wie muss ich mir das vorstellen? Wenn ich Pech habe dass das Kniegelenk allein im Knie steht? Ohne Bänder? Geht denn das? Aber ein paar Bänder müssen wohl noch funktionieren, nicht wahr? Sonst könnte ich ja gar nicht mehr laufen.
ach du scheibenkleister aber auch. dass du davor schiss hast, kann ich mehr als verstehen.
ich hab selbst 2 hüft-teps, die linke davon ist die pfanne zementiert. also wenn da was locker wird, na dann prost mahlzeit... das ist alles mist hoch 3...
aber wie ich lese bist du guten mutes u. hast auch vertrauen in deinen arzt, der sicherlich das richtige machen wird. das ist bei solchen projekten immer sehr sehr wichtig. das wird schon wieder, braucht halt alles nur seine zeit hinterher wieder einzuheilen... ich drück dir ganz feste meine daumen
-------------------------------------------- Liebe Grüße von Sylvia
Liebe Sylvia, danke für die Aufmunterung. Ist es wahr dass vollzementierte Prothesen nicht ersetzt werden können? Wie sollen die dann die Prothese raus kriegen?
Ach verdammt, jetzt mache ich mich schon wieder verrückt :)
Ich drücke Euche alle hier mal ganz lieb und vorsichtig - wir müssen uns ja gegenseitig ein bisschen Halt geben und aufmuntern.
ojeoje... neeeee verrückt machen darfst du dich nicht...
du musst dir das so vorstellen: eine zementierung war bei der tep nötig, weil der eigenen knochen an der stelle in einem sehr schlechten zustand war, d.h. bei mir war das an der linken hüfte (pfanne) so der fall. die ra hat da also auch schon den knochen ziemlich mitgenommen, vom knorpel war da eh schon keine rede mehr. ich frag mich ja heute noch wie ich diese schmerzen damals vor genau 4 jahren noch ausgehalten habe, konnte ja fast nicht mehr sitzen, so sehr war meine hüfte eingesteift... auch gehen war nur noch auf kurzstrecken möglich.
jetzt ist es dann so, dass bei einer erneuerung einer zementierten tep wieder rundum am knochen wo zementiert wurde gefräst werden muss u. da auch wieder etwas vom eigenen knochen ev. abgeht. aber heute sind die methoden der zementierung schon so toll, dass wir uns da wahrscheinlich mehr unnötige gedanken machen als angebracht ist.
also die machen das schon alles richtig du sagst ja selbst du hast vertrauen, darauf sollst du weiter aufbauen. schön wäre auch, wenn sie die beinfehlstellung bei dir mit der neuen tep an dem besagten bein wieder in den griff bekämen. aber auch das schafft die orthopädie heutzutage schon ganz famos u. ist für dich hinterher eine wesentliche erleichterung.
nach meinem wissensstand sind also die zementierten teps die sich leichter wieder lockern im vergleich zu den unzementierten, aber es können auch die zementierten teps reimplantiert werden.
also kopf hoch u. halt uns am laufenden...
-------------------------------------------- Liebe Grüße von Sylvia