Patienten mit entzündlich-rheumatischen Symptomen sollten zügig zum Spezialisten kommen, weil frühe Diagnostik und Therapie hier besonders wichtig sind. Viele Rheumatologen bieten spezielle Frühdiagnose-Sprechstunden an.
Weil es in Deutschland zu wenig rheumatologische Fachärzte gibt, betragen die Wartezeiten oft mehrere Monate. Die besten Chancen bestehen jedoch, wenn die Erkrankung früh erkannt und behandelt wird. Die Frühdiagnose-Sprechstunden bieten Patienten mit kurzem Krankheitsverlauf einen raschen Termin außerhalb der üblichen Wartezeiten. Die aktualisierten Adressen sind jetzt in einer Online-Datenbank zusammengefasst.
Das Überweisungsprocedere in die Frühdiagnose-Sprechstunden ist nicht einheitlich geregelt. Entscheidend ist jedoch die Vermittlung durch den Hausarzt, der die Verdachtsdiagnose und Entzündungsparameter durchgibt.