Die klinische Manifestation von Angst als Symptom mit Krankheitswert ist vielfältig. Im Folgenden werden drei häufige Angststörungen kurz dargestellt.
Angst ist als biologische Reaktion auf verschiedenste als bedrohlich empfundene Einflusse und Situationen zunächst eine völlig normale Emotion ohne Krankheitswert. Pathologisch werden kann Angst durch erhöhte Intensität und Dauer ihres Vorhandenseins, durch Auslöser, die für Außenstehende nicht nachvollziehbar sind, und nicht zuletzt durch die teilweise massiven Einschränkungen im Alltagsleben, die sich daraus für die Betroffenen ergeben.