Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 411 mal aufgerufen
 News
Eveline Offline

Administrator

Beiträge: 2.764
Punkte: 2.764

05.05.2009 04:52
Neues zur Diagnostik invasiver Pilzinfekte Zitat · Antworten

Eine frühe und akkurate Diagnose einer invasiven Pilzinfektion ist besonders beim immungeschwächten Patienten für das Überleben essenziell. Neue Entwicklungen bei serologischen und molekularbiologischen Methoden verbessern die Diagnostik erheblich und erlauben z.T. die Diagnosestellung, wo dies früher nicht möglich gewesen wäre


Die Prävalenz invasiver Pilzinfekte hat in den letzten Jahren zugenommen. Die wachsende Zahl von Risikopatienten ist u.a. auf Fortschritte in der Medizin zurückzuführen, die zu einer höheren Anzahl und zu einem längeren Überleben immunsupprimierter Patienten führen. Invasive Pilzinfekte betreffen vor allem Patienten mit hämatologischen Grundleiden und krankheits- und therapieassoziierten Neutropenien. Obwohl Candida spp. und Aspergillus spp. immer noch am häufigsten sind, gewinnen andere Pilze (z.B. Fusarium spp. oder Zygomyzeten) zunehmend an Bedeutung.

Die schnelle und akkurate Diagnostik bleibt problematisch und ist nicht mit einer Methode allein möglich. Eine schnelle und korrekte Diagnose allerdings ist erforderlich, um eine adäquate Therapie so früh wie möglich einzuleiten.

weiter lesen

Liebe Grüße
Eveline

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz