Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 1.040 mal aufgerufen
 Psoriasis- Arthritis, Psoriasis- Spondarthritis
GaA Offline

Mitglied


Beiträge: 774
Punkte: 774

24.04.2009 07:27
Psoriasis als Diabetes- und Hypertonierisiko Zitat · Antworten

Psoriasis als Diabetes- und Hypertonierisiko

Boston – Frauen, die an einer Psoriasis vulgaris leiden, erkranken einer prospektiven Beobachtungsstudie in den Archives of Dermatology (2009; 145: 379-382) zufolge häufiger an einem Typ-II-Diabetes mellitus oder an einer arteriellen Hypertonie.

Die Schuppenflechte ist zwar primär eine Hautkrankheit, die häufige Beteiligung der Gelenke (psoriatische Arthropathie) zeigt jedoch, dass die Entzündungsreaktion systemisch ist. Dass sich dies auch ungünstig auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt, hatten bereits frühere Querschnittsstudien vermuten lassen, in denen sich aber schwer der Einfluss eines ungesunden Lebensstils abgrenzen lässt, der bei Patienten mit Psoriasis (vermutlich infolge der psychischen Belastung durch die Erkrankung) verbreitet ist.

Auch unter den 1.813 Teilnehmerinnen der Nurses' Health Study II, bei denen eine Psoriasis diagnostiziert wurde, war der Anteil der Raucherinnen, der Alkoholkonsum und der Body-Mass-Index höher als bei den übrigen 76.248 Krankenschwestern ohne Psoriasis. Außerdem waren die Psoriatikerinnen weniger sportlich aktiv.

Doch auch nach Berücksichtigung dieser Faktoren, die für sich genommen das Herz-Kreislauf-Risiko erhöhen, blieb ein Restrisiko übrig, das Abrar Qureshi von der Harvard Medical School in Boston und Mitarbeiter auf die systemische Entzündungsreaktion bei der Psoriasis zurückführen.

Nach ihren Berechnungen erkranken Frauen mit einer Psoriasis in den Folgejahren zu 63 Prozent häufiger an einem Diabetes (multivariates relatives Risiko RR 1,63; 95-Prozent-Konfidenzintervall 1,25-2,12) und zu 17 Prozent häufiger an einer arteriellen Hypertonie (multivariates RR 1,17; 1,06-1,30).

Ob dieses Risiko tatsächlich Folge der allgemeinen Immunerkrankung im Körper ist, wie Qureshi vermutet, oder ob nicht doch Aspekte einer ungesunden Lebensweise (etwa eine ungünstige Ernährung, die über den BMI nur unzureichend erfasst wurde) eine Rolle spielen, muss wohl offen bleiben.

Auch die Therapie könnte das Herzkreislaufrisiko der Patientinnen verschlechtert haben. So ist bekannt dass Ciclosporin, das bei schweren Psoriasiserkrankungen eingesetzt wird, den Blutdruck erhöhen kann. Das wurde in der aktuellen Studie nicht berücksichtigt.
© rme/aerzteblatt.de

Protopic  »»
 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz