Die Sozialversicherung - repräsentiert durch den Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger - nimmt den heutigen Weltgesundheitstag zum Anlass, eine sehr erfreuliche Zwischenbilanz über das heimische Gesundheitssystem zu ziehen.
(07.04.2009, Rheuma-Selbst-Hilfe.at.com)
Zugleich sind sich die Verantwortlichen voll bewusst, dass die Weiterentwicklung dieses bewährten Systems zunehmend größere Anstrengungen erfordert.
Das österreichische Modell einer solidarischen, beitragsfinanzierten und praktisch flächendeckenden Gesundheitsversicherung ist Garant für Versorgung ohne Einschränkungen nach Einkommen, Gesundheitszustand oder sonstigen persönlichen Merkmalen. Bestens ausgebildetes medizinisches Personal, modernste Technologie und hoch entwickelte Heilmittel und Heilbehelfe sind ebenso Kennzeichen dieses Systems wie die bundesweite Versorgung mit Spitälern und einer Fülle weiterer medizinischer Einrichtungen wie etwa Kur- und Rehabilitationsanstalten. Mit der e-card als Schlüsselkarte und den laufend zunehmenden Anwendungen (z.B. Arzneimittel-Bewilligungsservice, Spitäler, Sozialversicherungs-Anwendungen der e-card als Bürgerkarte) ist ein weltweit beachteter Meilenstein gelungen, der Abläufe einfacher, bequemer und effizienter macht.
Prävention ein zentrales Anliegen
Mit dem Leitgedanken des heurigen Weltgesundheitstages "Save lives. Make hospitals safe in emergencies" identifiziert sich die Sozialversicherung uneingeschränkt: Die Rolle der Spitäler in Diagnose und Therapie von Unfallfolgen kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Zugleich betont der Hauptverband jedoch, dass parallel dazu der Präventionsgedanke ein zentrales Anliegen bleiben muss. "Die geringsten Kosten verursachen Unfälle und Krankheiten, die vermieden werden. Daher ist jeder Euro, den wir hier investieren, bestens angelegt und zahlt in die künftige Entlastung des gesamten Gesundheitssystems ein - ganz abgesehen vom menschlichen Leid, das durch Vorsorgemaßnahmen vermieden oder gelindert werden kann", resümiert Hans Jörg Schelling, Vorsitzender des Verbandsvorstandes im Hauptverband.
Die Sozialversicherung garantiert unabhängig von Alter, Einkommen, sozialer Herkunft und Bildung hochwertige Gesundheitsversorgung und eine sichere Pensionsvorsorge. Aktuell sind rund 8,2 Millionen Menschen anspruchsberechtigt (Versicherte und mitversicherte Angehörige). Der Behandlungsanspruch aus der Kranken-versicherung wird beim Arzt durch das e-card-System angezeigt: Die e-card als Schlüsselkarte enthält keine medizinischen Daten, ermöglicht dem Arzt aber die Überprüfung des Versicherungsstatus eines Patienten und die Nutzung weiterer Services. Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger ist das organisatorische Dach über der solidarischen Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung Österreichs.