Die so genannten Diabetiker-Lebensmittel sollen nach dem Willen von diabetesDE vom Markt verschwinden. Und überhaupt würden die Bedürfnisse von rund acht Millionen Diabetikern bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln zu wenig berücksichtigt
Die Organisation, die sich für Diabetiker und ihre Angehörigen stark macht, fordert exakte Nährwertangaben auf allen verpackten Nahrungsmitteln. Derzeit fehlten auf den meisten verpackten Lebensmitteln Angaben über den Anteil an Eiweiß, Zucker, Fetten, gesättigten Fettsäuren, Salzen und Ballaststoffen, so die Kritik.
leider wissen viele diabetiker nicht, dass in den, für sie doch so "tollen lebensmittel" so viel fett enthalten ist.
ich bin aber auch schon in diversen krankenhäuser oder sonstigen institutionen auf unverständniss gestossen, wenn ich denen erklärt hab, dass ich solche ernährung ablehne und mich lieber "normal" ernähre. da gab es oft ein großes raunen. zum glück hat sich das aber auch in diesen kreisen schön langsam herumgesprochen.
ich habe mich diesbezüglich auch öfter mit unserer diätassistentin im kh unterhalten und sie darauf hingewiesen, dass das essen viel zu fett ist. ihre antwort: was sollen wir machen? auch die diabetiker müßen auf ihre cal kommen .... damals waren es noch um die 2200 cal/tägl. hat wohl keiner bedacht, dass auch proteine die cal anzahl erhöhen kann ... fett ist halt billiger wie eiweiß ...
heute hat man gott sei dank schon erkannt, dass diabetes sowieso schon das risiko für herz-kreislauferkrankungen erhöht und das viel fett noch ein zusätzlicher risikofaktor ist (übergewicht, hyperlipidämie)