uwe, dieses mineralwasser in plastik-flachen ist natürlich unschlagbar günstig. wenn man viel wasser trinkt rechnet sich das schon. ich hatte auch diese patronen probiert, um mir die schlepperei zu ersparen, aber dann war die patrone häufig leer, und bis ich eine neue hatte.... ach nee. es gibt bei den mineralwässern noch einen punkt, den stiftung warentest, glaub ich, bemängelt hat. ich such mal den link......
Im Test schneiden die Eigenmarken der Discounter fast alle schlecht ab. Besonders miserabel sieht es bei den Mineralwässern Saskia Classic Medium von Lidl (28,8 Mikrogramm pro Liter) und Brandenburger Mineralwasser Medium von Aldi (30,5 Mikrogramm pro Liter) aus. Die Marken-Mineralwässer in Mehrwegflaschen schneiden dagegen deutlich besser ab: Bei Rosbacher Medium und Rhönsprudel Medium stellten die Tester nur 0,6 Mikrogramm Acetaldehyd pro Liter fest. Die DUH fordert die Verbraucher dazu auf, aus Umwelt- aber auch aus vorsorgenden Gesundheitsgründen ausschließlich Mineralwasser in Mehrwegflaschen zu kaufen. Dabei ist Glas-Mehrweg noch besser als PET-Mehrweg: Glas ist als Verpackungsmaterial absolut geschmacksneutral und geht keinerlei Wechselwirkung mit dem Füllgut ein.
Hmmm, dann kann das vielleicht doch stimmen mit den Östrogenen, ich trinke viel Mineralwasser - ich bemühe mich zumindest und meine Formen werden auch nicht schmaler :)