Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 409 mal aufgerufen
 News
Eveline Offline

Administrator

Beiträge: 2.764
Punkte: 2.764

04.03.2009 11:23
Myopathien (Muskelerkrankungen) richtig diagnostizieren Zitat · Antworten

Das Leitsymptom von Myopathien ist eine Muskelschwäche, die sich akut, subakut oder chronisch entwickeln kann. Neben dem Erbgang und der Dauer der Erkrankung richtet sich die Diagnostik der einzelnen Myopathieformen vor allem nach der betroffenen Muskulatur. Aber auch Labor, Biopsie und molekulargenetische Untersuchungen spielen eine wichtige Rolle.

Myopathien besitzen eine heterogene Ätiologie, erworbene und die häufiger vorkommenden hereditären Formen werden unterschieden. Als wichtigste Ursachen erworbener Myopathien in unseren Breitengraden gelten metabolische und endokrine Störungen, Immunprozesse und Expositionen gegenüber toxischen Substanzen, eine infektiöse Genese ist hingegen selten. Zu den Ursachen für hereditäre Myopathien zählen angeborene Defizienzen oder Defekte von Bestandteilen der Skelettmuskelmembran, Strukturproteinen des Zytoskeletts oder von Enzymen. Je nach Art der Erkrankung können auch andere Organsysteme mitbetroffen sein.

weiter lesen

Liebe Grüße
Eveline

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz