Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 442 mal aufgerufen
 News
Eveline Offline

Administrator

Beiträge: 2.764
Punkte: 2.764

24.02.2009 18:48
Insomnie (Schlaflosigkeit) und Depression: wenn Tage und Nächte zur Qual werden Zitat · Antworten


Depressionen sind die häufigste Ursache von Schlafstörungen. Typisch sind neben einer Reduktion der Schlafeffizienz auch Veränderungen der Schlafarchitektur. Die pathologischen Muster bleiben sogar nach dem Abklingen der Depression oft weiter bestehen.

Schlaf und Gemütszustand stehen in einem engen Zusammenhang. „Schlaf wirkt sich auf die allgemeine Stimmungslage aus und diese wiederum auf den Schlaf“, betonte Prim. Univ.-Prof. Dr. Hans Rittmannsberger, Leiter der Abt. Psychiatrie 1, LNK Wagner-Jauregg, im Rahmen des Linzer Schlafsymposiums. Unzureichender Schlaf kann nicht nur zu vermehrter Tagesmüdigkeit führen, sondern auch zu Depressionen. Umgekehrt können Depressionen die Ursache für Schlafstörungen sein (Abb.), wobei vor allem das frühmorgendliche Erwachen typisch für die Erkrankung ist. Rittmannsberger: „Die Patienten liegen frühmorgens stundenlang wach im Bett, mit nicht abstellbaren Gedankenkreisen.“



weiter lesen

Liebe Grüße
Eveline

Mupfeline Offline

Stammgast


Beiträge: 421
Punkte: 421

25.02.2009 02:18
#2 RE: Insomnie (Schlaflosigkeit) und Depression: wenn Tage und Nächte zur Qual werden Zitat · Antworten

Kann ich bestätigen. Leider.Ab halb 2 ist im Normalfall meine Nacht vorbei.

Wenn ich schlecht drauf bin dann nehme ich ein Schlafsternchen und eine Rudotel.
Aber das ist keine Dauerlösung, also versuche ich wenigstens jeden zweiten Abend
darauf zu verzichten.

guck hier

"Das Leben ist eine Brücke. Du kannst sie überschreiten, aber baue keine Häuser auf ihr."

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz