Frauen und Männer im Fokus: Geschlechts-spezifische Besonderheiten brauchen Gender-sensible Medizin und Zielgruppen-gerechte Aufklärung.
"Die Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie (ÖGR) hat in den vergangenen Jahren an öffentlichen Plätzen rund 4500 interessierte Betroffene beraten. Die Bilanz ist alarmierend: Etwa 50% waren mit ihren Beschwerden noch nie in ärztlicher Behandlung, die durchschnittliche Dauer der Beschwerden lag bei 8 Jahren. Das zeigt, wie wichtig Aufklärung ist", so ÖGR-Präsident Univ.-Prof. Dr. Winfried Graninger (Leiter der Abteilung für Rheumatologie, MU Graz).