12 Millionen in Europa betroffen, Frauen bis zu 10 mal häufiger als Männer
Auf europäischer Ebene hat sich die European Federation of IASP Chapters (EFIC) in diesem Jahr eines Gesundheitsproblems angenommen, das in seiner Verbreitung ebenso wie in seinen Auswirkungen weitgehend unterschätzt und vielfach noch unbekannt ist. Geschätzte 12 Millionen Menschen in Europa leiden am Fibromyalgie-Syndrom, Frauen stellen 90 Prozent der Erkrankten. "Warum dies so ist, wissen wir heute im Detail noch ebenso wenig, wie wir die genauen Schmerzursachen benennen können", erklärt Prof. Kress. "Fibromyalgie tritt gehäuft in Familien auf. Bis jetzt ist nicht klar, ob dies auf Vererbung oder auf bestimmte Umweltbedingungen zurückzuführen ist.