Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 809 mal aufgerufen
Umfrage: Lasst ihr euch gegen Pneumokokken impfen?
Bisher wurden 4 Stimmen zur Umfrage "Lasst ihr euch gegen Pneumokokken impfen?" abgegeben.
 AntwortenAbgegebene StimmenGrafische Auswertung
1. Ja 3
75%
2. Nein 1
25%
3. Darüber habe ich noch nicht nachgedacht 0
0%
Sie haben nicht die benötigten Rechte um an der Umfrage teilzunehmen.
4 Mitglieder haben an der Abstimmung teilgenommen.
 Eure Meinung ist gefragt!
juguja Offline

Profi


Beiträge: 526
Punkte: 526

24.10.2009 08:52
Pneumokokken-Impfung? Zitat · Antworten

Als ich die normale Grippeimpfung bekommen habe, lag auch ein Informationsblatt zu Pneumokokken dort. Die Schwester konnte mir allerdings nicht viel dazu erklären. Jetzt ist mir aufgefallen, dass Musikus folgendes geschrieben hat:

In Antwort auf:
Ich lasse mich gegen die gefürchtete Nebenerkrankung Pneumokokken impfen. Dann kann ich wenigsten nicht daran erkranken, denn daran sind z. B. die ganzen Leute während der Span. Grippe gestorben und nicht an der Influenza selbst.



Muss das nun auch sein, oder nicht? Wie denkt ihr darüber?


Viele Grüße aus Canada,

Jutta



Meine Krankengeschichte

Lavendel Offline

Mitglied

Beiträge: 71
Punkte: 71

24.10.2009 10:17
#2 RE: Pneumokokken-Impfung? Zitat · Antworten

Hallo Jutta,

ich habe mich bereits im Jahr 2003 gegen Pneumokokken impfen lassen und erhielt im vergangenen November eine Auffrisch-Impfung.
Empfohlen wird die Impfung, zumindest in Deutschland, für Personen ab 60 Jahre und Patienten mit Grunderkrankungen.
Am Ende muss jeder für sich entscheiden, ob er sich impfen lassen möchte oder nicht.

Hier kannst du mehr dazu in Erfahrung bringen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pneumokokken-Impfung

http://www.rki.de/cln_171/nn_1270420/DE/...html?__nnn=true

LG
Lavendel



Sophie Offline

Stammgast


Beiträge: 179
Punkte: 179

24.10.2009 10:45
#3 RE: Pneumokokken-Impfung? Zitat · Antworten

Hallo,
ich habe mich impfen lassen, weil mein Rheumatologe (dem ich sehr vertrauen) gesagt hat, dass die Humiraspritzen die Abwehrkräfte vor allem bei Erkrankungen der Atemweg herabsetzt.
lg
Eva

Krankengeschichte --> klick

Eveline Offline

Administrator

Beiträge: 2.764
Punkte: 2.764

24.10.2009 16:04
#4 Neue Impfempfehlungen bei entzündlichem Rheuma Zitat · Antworten



Neue Impfempfehlungen bei entzündlichem Rheuma


Totimpfstoffe
Bei den meisten der empfohlenen Schutzimpfungen handelt es sich um Tot- bzw. Toxoidimpfstoffe. Eine Impfung mit diesen Stoffen ist in der Regel auch während einer laufenden Behandlung mit Antirheumatika der Gruppen "1" und "2"* empfehlenswert. Aufgrund der antirheumatischen Therapie kann der Impfschutz allerdings etwas weniger effektiv sein oder im Vergleich mit Gesunden etwas kürzer anhalten. Meist kommt es jedoch dennoch zu einem ausreichenden Impferfolg.

Neben den "üblichen" Impfungen gegen Tetanus oder Diphterie sollten sämtliche Patienten dieser beiden Gruppen einmal jährlich eine Grippeschutzimpfung, alle drei Jahre eine Meningokokken- und alle sechs Jahre eine Pneumokokkenschutzimpfung (Schutz vor Hirnhaut- bzw. Lungenentzündungen) erhalten.

Anders ist die Situation bei Patienten der Gruppe "3"*. Die Behandlung mit Rituximab führt (geplant) zu einer deutlichen Verminderung von B-Lymphozyten. Bei diesen Zellen handelt es sich um wichtige Akteure des Abwehrsystems. Sie spielen sowohl bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von verschiedenen rheumatischen Erkrankungen wie auch bei der Entwicklung eines ausreichenden Impfschutzes eine Rolle. Ist die Zahl der B-Lymphozyten deutlich gemindert, kann deshalb meist kein genügender Impfschutz aufgebaut werden. Impfungen sind dann erst zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll.


*
Gruppe "1": Prednisolon (bzw. vergleichbare "Kortisonmengen") bei einer täglich eingenommenen Dosis von kleiner 20 mg, Antimalaria-Mittel (Chloroquin, Hydroxychloroquin), Sulfasalazin, Gold-Präparate, Penicillamin

Gruppe "2": Prednisolon (bzw. vergleichbare "Kortisonmengen") bei einer täglich eingenommenen Dosis von größer 20 mg, Methotrexat, Leflunomid, Azathioprin, Cyclosporin A, Cyclophosphamid, Mycophenolat-Mofetil, TNF alpha-Blocker, Abatacept, Anakinra

Gruppe "3": Rituximab

Quelle


Liebe Grüße
Eveline

juguja Offline

Profi


Beiträge: 526
Punkte: 526

24.10.2009 17:54
#5 RE: Neue Impfempfehlungen bei entzündlichem Rheuma Zitat · Antworten

Hallo Evi,

danke für diese Informationen. Ich staune immer wieder, was du alles so ausgräbst.


Viele Grüße aus Canada,

Jutta



Meine Krankengeschichte

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz