also ich durfte ja nie in die Kältekammer ( worüber ich sehr froh bin ) aber mein Schatz schwärmt immer davon, in Reha war er drin und er sagt das helfe sehr gut gegen die Schmerzen und er fühlt sich immer wohl wenn er drin war.
Is nur witzig wie die Leute rein müssen Turnschuhe Ohrwärmer Handschuhe dann entweder Badehose oder kurze Turnhose
Liebe Grüße Lupus pilum mutat, non mentem
Die Welt ist eine Bühne, doch das Stück ist schlecht besetzt. (Oscar Wilde)
Hallo Uwe, ich war auch schon in der Kältekammer und ich kann es nur, jedem der darf, empfehlen. Es war ein schönes Gefühl ohne Schmerzen da wieder rauszukommen. Bei mir hat die Schmerzfreiheit damals immer gut 12 Stunden angehalten, nur die erlaubten 3 Minuten habe ich nie geschafft, weil das war schon .
Und aussehen tut Frau dann so:
Damit keiner auf dumme Gedanken kommt , alle Rechte an diesem Foto gehören mir
ich war auch schon in der Kältekammer und fand es nur herrlich. Ähnlich wie Conny ging es mir auch, ich war danach nahezu schmerzfrei. Ausgesehen hab ich auch so ähnlich, hatte nur nen schwarzen Badeanzug an.
Es kostet am Anfang ne Höllenüberwindung, weil es doch schon extrem kalt ist. Aber je länger man es macht, desto länger hält man es aus. Ich habe die 3 min ca. 10 Mal ausgehalten, so ziemlich zum Schluss meiner Reha. Bei Besprechung der Anwendungen hab ich mir immer wieder die Kältekammer aufschreiben lassen, und da meine Bekannte dort Dienst geschoben hat, war ich mal "schnell zwischendurch" drin.
Dagegen bin ich bei der Aquaanwendung in "lauwarmen" Wasser immer aufgequollen wie ein Hefeteig. Das ging gar nicht und wurde dann auch gestrichen.
nein ich geh da nicht wieder rein. ich durfte die kältekammer letztes jahr probieren (reha) und bei mir hat es die schmerzen verstärkt.
der anlaß für meine frage war das im chat die tage mal das thema aufkam und ich wenig dazu beitragen konnte. zur diskussion gestellt kommen dann ja mehr meinungen und berichte zusammen und der erfahrungsschatz aller hilft letztendlich allen die vielleicht zukünftig mit dem thema konfrontiert werden.
ich war auch im Zuge eines KH-Aufenthaltes in der Kältekammer. Ich habe dann so etwas ähnliches wie Gefrierbrand bekommen. Man wollte mir damals schon Melitta Toppits u.ä. zukommen lassen.
Nee, ohne Mist.Ich habe ein brennen gespürt das immer schlimmer wurde. Ich habe ein Raynaud Syndrom und eine Livedo Reticularis, die konnte man schön in der Kältekammer sehen und an den Stellen wo ich diese Flecken hatte, brannte es wie bei einer leichten Verbrennung.
Ich hatte nicht wirklich viel Erfolg damit oder sagen wir mal so, das was evtl. an Effekt da war wurde zerstört durch das Brennen an Armen und Beinen.
Was ich supertoll fand war die Kälteanwendung. Das heißt man konnte sich diese extrem kalte Luft mit einem Schlauch auf die schmerzenden Gelenke halten lassen. Das hat mir wirklich was gebracht.
Ansonsten gibt es ja auch noch die Kryotherapie im kalten oder warmen Rapsbad. Ich hatte auch da die Kältetherapie, für die Gelenke war es super angenehm aber nicht fürs Raynaud. Hinterher sagte man mir dann auch das ich das hätte gar nicht machen dürfen aber vorher hatte man es mir verordnet.
Ich denke, jeder sollte ausprobieren ob oder welchen Effekt man damit erzielt. Und sollte jemand das gleiche erleben wie ich:
Nein, Du bist nicht bescheuert! Ich habe es auch erlebt und auch schon einige andere vor mir.