Rückenschule ist eine präventive Maßnahme, um Rückenproblemen vorzubeugen. Hinter dem Prinzip Rückenschule steht ein ganzheitliches Konzept, welches nicht nur körperliche Aktivitäten, sondern auch psychische Faktoren und Alltagsfragen mit einbezieht. Es geht bei der Rückenschule darum, die Wahrnehmung für den eigenen Körper zu verbessern und so seine Haltung und Bewegung besser kontrollieren und korrigieren zu können.
Eine Rückenschule kann sowohl zur Prävention als auch bei bereits bestehenden Rückenproblemen durchgeführt werden. Laut Definition der WHO soll eine Rückenschule den Menschen zu einem eigenverantwortlichen und gesundheitsbewussten Handeln führen und ihn befähigen, sein Wohlbefinden und seine Gesundheit zu verbessern. Dies ist in unserer Zeit umso wichtiger, da die Menschen heute überwiegend sitzen und somit dem Körper die erforderliche Bewegung fehlt.
Kann ich nur empfehlen. Ich bin 6 Jahre zur Rückenschule gegangen 1 x in der Woche. Es hat mir sehr viel gebracht. Wesendlich weniger Rückenschmerzen und auch die Beweglichkeit hat sich sehr gebessert. Seit 1 Jahr mache ich es nun nicht mehr, wegen der Rheuma Beschwerden. da ich keine abrupten bewegungen machen soll. Meine Rückenprobleme weden aber jetzt wieder stärker so das ich jetzt im Herbst das mit dem Rückenprogram ndoch wieder ausprobiere. PS die Krankenkassen zahlen 1 - 2 Kurse pro Jahr. Liebe Grüße Lisa
Ist so nicht ganz richtig.Meine Krankenkasse,ich bin PostbeamtenB versichert,bezahlt die Kurse nicht.Und soviel ich weiß übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen 1bis2 mal 80% der Kosten im Jahr. So ist meine Info von meinem Physio.
Die Kurze sind wirklich toll und ich versuche möglichst regelmäßig dran teil zunehmen. LG Heike