Die Tumor-Nekrose-Faktor- (TNF-) α-Inhibitoren Infliximab, Etanercept und Adalimumab haben sich hervorragend in der Behandlung chronisch-entzündlicher Erkrankungen – insbesondere der rheumatoiden Arthritis (RA), der Spondylarthopathien, des M. Crohn und der Psoriasis – bewährt. Allerdings kann eine TNF-α- Inhibitor-Therapie die Reaktivierung einer latenten Infektion mit Mycobacterium- (M.)-tuberculosis- (MTB-) Komplex begünstigen. Ihr Einsatz ist somit mit einem erhöhten Tuberkulose- (TB-) Risiko verbunden.
Den vollständigen Beitrag findest du in der Dateianlage!