Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 0 Antworten
und wurde 474 mal aufgerufen
 News
Eveline Offline

Administrator

Beiträge: 2.764
Punkte: 2.764

17.08.2009 21:40
Erforschung chronischer Schmerzen Zitat · Antworten



Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist bei der Schmerzforschung an der Tagesordnung - insbesondere neurologische und immunologische Mechanismen spielen bei der Schmerzentstehung eine zentrale Rolle. Wie das Immun- und das Nervensystem zusammenwirken hat Professor Hans Georg Schaible zusammengefasst


Prinzipiell haben Schmerzen eine sinnvolle Funktion. Sie signalisieren dem Organismus eine körperliche Störung, wenn eine Verletzung, Entzündung oder sonstige Gewebeschädigung auftritt. Zwar werden Schmerzen als unangenehm empfunden, aber sie erzeugen gerade deshalb Körperreaktionen, die zum Ziel haben, die Ursache für den Schmerz zu beseitigen. Die gewebeschädigenden bzw. schmerzhaften Reize aktivieren Nervensignale, die im Gehirn die bewusste Empfindung „Schmerz“ erzeugen. Im Falle von chronischen Schmerzen jedoch hat der Schmerz häufig seine ursprüngliche Funktion als Warnsystem verloren. Es wird sogar diskutiert, ob sich der Schmerz bei zahlreichen Formen entzündlichen Rheumas verselbständigt und so selbst zum Krankheitsbild wird.


weiter lesen >>

Liebe Grüße
Eveline

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz