Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 7 Antworten
und wurde 1.513 mal aufgerufen
 Umgang mit der Erkrankung
Matze Offline

Mitglied


Beiträge: 99
Punkte: 99

10.08.2009 09:19
CounterIrritation - ein paar Striche und es tut nicht so weh Zitat · Antworten

Hallo,

einige haben es schon gesehen und wissen wie sie wirkt, andere wissen es nicht und glauben es nicht.
Die Counterirritation ist eine manuelle Methode an bestimmten Körperteilen wie Hand- und Fingergelenken, (Unterarmen,) Knie- und Fußgelenken den Schmerz kurzfristig auszuschalten. Das funktioniert bei Leuten die keine neurologische Erkrankung haben recht gut, bei Leuten mit einer entsprechenden Erkrankung muss man es ausprobieren.
Die Dauer der Schmerzlinderung reicht von einigen Sekunden bis zu ein paar Minuten und ist beliebig oft wiederholbar. Ich setze sie ein wenn ich Verklebungen in Gelenken und Muskeln lösen möchte, beim Befund wenn es darum geht wie weit ein Gelenk noch passiv beweglich ist und in der täglichen Behandlung

Funktionieren tut das ganze weil unser Gehirn nicht in der Lage ist, nachfolgende Schmerzen zu registrieren. Also wird das Gehirn irritiert in dem man vor den eigentlichen Schmerzpunkt einen anderen (künstlichen) Schmerzpunkt setzt (der wirklich Schmerzfrei ist) und schickt es auf eine falsche Fährte.
(Zieh mal ein paar Striche mit dem Kulidrücker über Deinen Unterarm, tut nicht weh oder??)

Die Durchführung ist ganz einfach: (z.B. bei Schmerz in den MCP, PIP oder DIP Gelenken)
Man nehme einen stumpfen, nicht zu großen Stift, Löffelstiel, MesserStiel , oder am besten einen Narbenstic und ziehe damit z.B. vom Ellenbogengelenk in Richtung Handwurzelgelenk einige lange Striche über die Aussenseite und Innenseite des Unterarmes.
Dann folgen schnelle, kurze Striche rund um das Handgelenk, fertig!!
Danach kann das entsprechende Gelenk für einige zeit schmerzfrei bewegt werden was meist auch nach Abklingen der Irritation für eine bessere Gekenkbeweglichkeit sorgt.

Das Ganze funktioniert auch bei schmerzhaften Kniegelenken, da wird am Oberschenkel irritiert allerdings bitte nicht über die schmerzhafte Stelle, das kann sinnlos aua machen!!

Gruß und viel Erfolg beim Ausprobieren

Matze

Wölfin Offline

Stammgast


Beiträge: 294
Punkte: 294

10.08.2009 09:58
#2 RE: CounterIrritation - ein paar Striche und es tut nicht so weh Zitat · Antworten


gesehen hab ich es schon , gesagt haben sie auch alle ( 2 ) das es nicht weh tut nach der Irritation , aber selber probiert habe ich es nicht .



Liebe Grüße

Lupus pilum mutat, non mentem

Die Welt ist eine Bühne, doch das Stück ist schlecht besetzt. (Oscar Wilde)


Meine Krankenvita


GaA Offline

Mitglied


Beiträge: 774
Punkte: 774

10.08.2009 10:33
#3 RE: CounterIrritation - ein paar Striche und es tut nicht so weh Zitat · Antworten

moin matze

das war damals die erste lektion die ich bei dir gelernt habe
und es stimmt wirklich das man sein "blödes" hirn damit verarschen kann !!

kann es allen nur empfehlen !!

LG
Uwe

Anja1 Offline

Stammgast

Beiträge: 200
Punkte: 200

11.08.2009 05:48
#4 RE: CounterIrritation - ein paar Striche und es tut nicht so weh Zitat · Antworten

Hallo Matze,

das gleiche hat unser Ergotherapeut mit Martins Fingern gemacht, als er sehr starke Fingerschmerzen hatte.

Ich habe mich gewundert, das Martin vor der Behandlung keine Berührung an den Fingern ertragen konnte, aber am Ende der Behandlung sogar die Finger mit einem Band umwickeln ließ, ohne Schmerzen dabei zu haben.

Und ich dachte, unser Ergotheraptut kann zaubern, gg.

Wieder etwas gelernt!

Ganz liebe Grüße

von Anja

Eveline Offline

Administrator

Beiträge: 2.764
Punkte: 2.764

11.08.2009 06:07
#5 RE: CounterIrritation - ein paar Striche und es tut nicht so weh Zitat · Antworten

hallo matze,

danke dir für die tipps!

muss das mal bei meinen knien ausprobieren!

Liebe Grüße
Eveline

Matze Offline

Mitglied


Beiträge: 99
Punkte: 99

11.08.2009 08:11
#6 RE: CounterIrritation - ein paar Striche und es tut nicht so weh Zitat · Antworten

...........noch einen kleinen Nachtrag............aus zwei Gründen
erstens: Bei starken Schmerzen funktioniert das nicht oder nur abgemildert (bei Uwes Schnappfinger geht das nicht)
und zweitens: ist eine Irritation keine Verhanepipelung des Gehirns sondern eine Reizung bestimmter Schmerzareale die in diesem Fall dem eigentlichen Schmerzpunkt nur vorgelagert wird.
Nachgelagerte Schmerzen also Distal gelegen kann das Gehirn dann nicht mehr registrieren.
Das ist übrigens ein Punkt warum das an den Extremitäten so gut funktioniert, das lässt sich räumlich besser trennen.

Matze Offline

Mitglied


Beiträge: 99
Punkte: 99

18.08.2009 09:19
#7 RE: CounterIrritation - ein paar Striche und es tut nicht so weh Zitat · Antworten

....noch n Nachtrag.........
bei Neurodermitis kann die CounterIrritation ebenfalls versagen da die Haut keine ausreichenden Impulse überträgt. Biite also nicht wundkratzen

LG Matze

Eveline Offline

Administrator

Beiträge: 2.764
Punkte: 2.764

18.08.2009 09:34
#8 RE: CounterIrritation - ein paar Striche und es tut nicht so weh Zitat · Antworten

oh danke matze,

ich habe neurodermitis

Liebe Grüße
Eveline

 Sprung  
Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz